Kinderschutz Schweiz setzt sich für einen besseren Schutz der Kinder vor Gewalt und für die Umsetzung der Kinderrechte ein. Dies geschieht mittels Kampagnen, Projekten, Publikationen, Schulungen, didaktischen Materialien, präventiver Angebote oder politischer Arbeit.
- 
									
    Rückblick auf die Herbstsession 202530.10.2025
- 
									
    Kinderschutz Schweiz an der Swissdidac21.10.2025
- 
									
    Geh an die Luft: Letzte nationale Präventionskampagne zur gewaltfreien Erziehung16.10.2025
- 
									
    Endlich! Meilenstein für die Kinder in der Schweiz09.09.2025
- 
									
    Pädokriminalität im Netz: Die Flut kann nur gemeinsam eingedämmt werden27.08.2025
- 
									
    Rückblick auf die Sommersession 202503.07.2025
- 
									
    Kinder besser schützen: clickandstop.ch verzeichnet fast 4500 Meldungen und Anfragen07.04.2025
- 
									
    Rückschau Frühjahrssession 202527.03.2025
- 
									
    Kinderschutz Schweiz fordert eine konsequente Plattformregulierung26.03.2025
- 
									
    Frühlingssession 2025: besseren Schutz vor manipulierten Bildern03.03.2025
- 
									
    Kleine Erfolge in der Wintersession zum Schutz der Kinder20.12.2024
- 
									
    Ist das psychische Gewalt?04.11.2024
- 
									
    «Ja» für den «Schutz der Rechte im digitalen Bereich»12.09.2024
- 
									
    «Ja» zu Schutzkonzepte für Organisationen11.09.2024
- 
									
    Neue Kampagne gegen Cybersexualdelikte26.08.2024
- 
									
    Kampagne «Teile Momente statt Kinderbilder»01.07.2024
- 
									
    Jahresbericht 202328.05.2024
- 
									
    Empfehlungen an das Parlament27.05.2024
- 
									
    Schweizer Kinderkliniken melden so viele Kinderschutzfälle wie noch nie!29.04.2024
- 
									
    Grosse Unterstützung für den Vorentwurf des Bundesrates zur gewaltfreien Erziehung im ZGB23.04.2024
- 
									
    Zwischenfazit Frühjahrsession 202406.03.2024
- 
									
    In der Frühjahrssession behandelt das Parlament einige Geschäfte , die für den besseren Schutz von Kindern wichtig sind.23.02.2024
- 
									
    Bundesrat bekennt sich zur Bekämpfung der Pädokriminalität im Netz08.12.2023
- 
									
    Empfehlungen an das Parlament zur Wintersession 202303.12.2023
- 
									
    Absolut unverständlich! Bundesrat streicht Budget für Gewaltprävention23.11.2023
- 
									
    Vernehmlassungsantwort Änderung des Zivilgesetzbuches13.11.2023
- 
									
    Synthese der Tagung «gewaltfrei erziehen!»08.11.2023
- 
									
    Gewalt in Kindererziehung gehört in zu vielen Familien zum Alltag31.10.2023
- 
									
    Empfehlungen an das Parlament zur Herbstsession 202311.09.2023
- 
									
    Kindesschutz: Neue transdisziplinäre Qualitätsstandards28.08.2023
- 
									
    Erziehung ist Privatsache – Gewalt an Kindern nicht!24.08.2023
- 
									
    «Bilder ohne Bilder» – Vorsicht beim Teilen von Kinderfotos im Netz17.07.2023
- 
									
    Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen im familiären Umfeld06.07.2023
- 
									
    Sprunghafte Zunahme an Kinderschutzfällen – Kinder brauchen einen besseren Schutz!04.07.2023
- 
									
    Ständerat lässt die nächste Generation im Stich15.06.2023
- 
									
    3. Nationaler Qualitäts-Dialog Kindesschutz 2023: Helfen Empfehlungen und Standards, um die Qualität im Kindesschutz zu steigern?08.06.2023
- 
									
    Empfehlungen an das Parlament Sommersession 202331.05.2023
- 
									
    Kinder und Jugendliche endlich vor sexualisierter Gewalt im Netz schützen!24.05.2023
- 
									
    Gemeinsam gegen Cyberpädokriminalität22.05.2023
- 
									
    No Hitting Day — Tag der gewaltfreien Erziehung28.04.2023
- 
									
    Ein Jahr clickandstop.ch: Erfolge, Herausforderungen, weiteres Vorgehen04.04.2023
- 
									
    Polizeiliche Kriminalstatistik 202227.03.2023
- 
									
    Präventionsprogramm «Mein Körper gehört mir!»21.02.2023
- 
									
    Endlich! Der Ständerat sagt JA zum Recht auf gewaltfreie Erziehung14.12.2022
- 
									
    Empfehlungen an das Parlament zur Wintersession 202225.11.2022
- 
									
    Fast 50% der Jugendlichen wurde bereits mindestens einmal online sexuell belästigt24.11.2022
- 
									
    Charity-Kunstauktion «Light Up»16.11.2022
- 
									
    Das starke Signal der Rechtskommission für eine gewaltfreie Erziehung unserer Kinder!04.11.2022
- 
									
    Brief an Rechtskommission des Ständerats02.11.2022
- 
									
    Rückblick auf die Herbstsession26.10.2022
- 
									
    Keine gesetzliche Verankerung der gewaltfreien Erziehung19.10.2022
- 
									
    Neue Resultate belegen: Fast 50% aller Kinder erfahren zu Hause Gewalt17.10.2022
- 
									
    Empfehlungen an das Parlament zur Herbstsession 202221.09.2022
- 
									
    Schutz vor sexualisierter Gewalt im Freizeitbereich21.06.2022
- 
									
    (Traurige) Rekordzahlen: erneut mehr Kinderschutzfälle an den Schweizer Kinderspitälern09.06.2022
- 
									
    Empfehlungen an das Parlament zur Sommersession 202227.05.2022
- 
									
    clickandstop.ch in Diaspora TV Switzerland24.05.2022
- 
									
    Kongress: Bevor es geschieht!26.04.2022
- 
									
    Mit «clickandstop.ch» gegen Kinderpornografie04.04.2022
- 
									
    Empfehlungen an das Parlament zur Frühjahrssession 202225.02.2022
- 
									
    Anzahl Verdachtsfälle von Kindsmisshandlung erneut gestiegen17.01.2022
- 
									
    Empfehlungen an das Parlament zur Wintersession 202125.11.2021
- 
									
    Willkommen auf dem «Privacy Playground»20.11.2021
- 
									
    Hallo! Ich bin EMMO und zeige dir die Gefühle deines Kindes.27.10.2021
- 
									
    Die Kampagne «Starke Ideen – Es gibt immer eine Alternative zur Gewalt» auch in Liechtenstein04.10.2021
- 
									
    Ein starker Tag für den Schutz der Kinder in der Schweiz!01.10.2021
- 
									
    BuLa 2022 – Sei dabei!20.09.2021
- 
									
    Empfehlungen ans Parlament zur Herbstsession 202109.09.2021
- 
									
    Kommentar zum Kindeswohl im Zusammenhang mit der «Ehe für alle»02.09.2021
- 
									
    Kindeswohl in der Pandemiebewältigung27.08.2021
- 
									
    Kindesschutz in Zeiten des Coronavirus02.08.2021
- 
									
    Yvonne Feri nominiert für den Swiss Diversity Award 202119.07.2021
- 
									
    Dialoggruppe Praxisfachleute Pflegekinderhilfe «PFLEGEKINDER – NEXT GENERATION»23.06.2021
- 
									
    Online-Handbuch «Kinderhandel»11.06.2021
- 
									
    Stellungnahme zur Corona-Impfung bei Kindern04.06.2021
- 
									
    «Hör auf mich!» – Kartenset zu Traumapädagogik im Schulalltag01.06.2021
- 
									
    Neulancierung Themenmappe «Es soll aufhören!»01.06.2021
- 
									
    Empfehlungen ans Parlament zur Sommersession 202128.05.2021
- 
									
    Polizeiliche Kriminalstatistik 2020: Massive Zunahme der sexuellen Gewalt gegen Kinder24.03.2021
- 
									
    Empfehlungen ans Parlament zur Frühjahrssession 202126.02.2021
- 
									
    Online-Kurse Starke Eltern – Starke Kinder® sind zurück17.02.2021
- 
									
    Informationsplattform für Eltern zur Sexualerziehung04.02.2021
- 
									
    Misshandelte Kinder: Erneute Zunahme der Fälle – pandemiebedingt29.01.2021
- 
									
    Empfehlungen der SODK und der KOKES zur ausserfamiliären Unterbringung25.01.2021
- 
									
    Annahme des Postulats Bulliard «Schutz von Kindern vor Gewalt in der Erziehung»09.12.2020
- 
									
    Empfehlungen ans Parlament zur Wintersession 202027.11.2020
- 
									
    In der Schweiz und der EU nimmt der sexuelle Missbrauch von Kindern im Internet extrem zu21.11.2020
- 
									
    Und dann fragt «Manager59» plötzlich nach Kinderpornos20.11.2020
- 
									
    Kinder dürfen während der Quarantäne an die frische Luft07.10.2020