Datenschutzerklärung

Personendaten

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden vertraulich und entsprechend der Datenschutzgesetzgebung behandelt.

Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe von Personendaten möglich.

Die von Ihnen auf unseren Seiten eingegebenen Personendaten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) stellen wir Dritten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht zur Verfügung. Ausgenommen davon ist die Weitergabe an allfällige externe Dienstleister, die in unserem Auftrag Ihre Anfrage oder Ihre Bestellung abwickeln und die hierfür zwingend notwendigen Daten verarbeiten. Es ist gewährleistet, dass alle datenempfangenden Stellen die Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit einhalten. Mit der Eingabe der Personendaten in ein Kontaktformular oder durch die Zusendung von E-Mails stimmen Sie der zweckgebundenen Bearbeitung Ihrer Personendaten zu.

Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzt die Websitebetreiberin eine SSL-Verschlüsselung.

Ihre Daten werden nicht länger aufbewahrt, als es im Hinblick auf den Zweck erforderlich oder gesetzlich geboten ist.

Wir benötigen jedoch Ihre anonymisierten demographischen Merkmale für unsere Statistiken. 

Nutzung von Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.. Google Analytics verwendet sog. «Cookies», Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (insbesondere IP-Adresse, besuchte Seite, benutzter Browser, Datum und Uhrzeit) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP-Anonymisierung

Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf dieser Webseite. Dadurch wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Browser Plugin 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren

Newsletter

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben

Newsletter – Versanddienstleister

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des cloudbasierten Versanddienstleisters „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group LLC. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/

The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten.

Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter, oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Nach der Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht.

Nutzung von Content Delivery Network (CDN)

Unsere Webseite nutzt Funktionen des CDN Google Fonts. Anbieter ist die Google Inc., USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von Google Fonts enthält, wird eine Verbindung zu Servern von Google Fonts aufgebaut. Google Fonts wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben.

Hosting und Server-Log- Files

Der Provider bzw. der Webseitebetreiber erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Webseite. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen (facebook, Twitter und YouTube). Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.

Facebook: Der Social Plugin des sozialen Netzwerkes facebook.com wird von der Facebook Inc. mit Hauptsitz in USA betrieben. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem automatisch in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Auch wenn Sie keinen Facebook-Account besitzen, kann Facebook Daten (z.B. IP-Adresse) über Sie sammeln. Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Twitter: Diese Funktion wird angeboten durch die Twitter Inc., USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

YouTube: Betreiberin der YouTube - Seiten ist die YouTube, USA. Wenn Sie eine mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seite besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Mitgliederbereich

Mitglieder haben jederzeit die Möglichkeit ihre persönlichen Angaben im Mitgliederbereich einzusehen, anzupassen oder zu löschen. Es steht jeder Person frei, weitere Angaben zu machen. Jede Person wird über den Zweck der Datenbeschaffung vorgängig informiert.

Die im Nutzerprofil festgehaltenen Daten sind nicht für Dritte sichtbar. Die von Ihnen angegebenen Daten im Nutzerprofil werden lediglich von uns genutzt, um die von Ihnen allenfalls gewünschten Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen.

Recht auf Auskunft und Berichtigung

Sie haben ein unentgeltliches Recht auf die Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ein Recht auf Berichtigung. Wenden Sie sich hierzu an die im Impressum aufgeführte Kontaktstelle.

shopping_cart
Zum Warenkorb
0