Tom ist ein engagierter Onkel und verbringt viel Zeit mit seinen zwei lebhaften Neffen. Doch in letzter Zeit macht ihn eine Situation zunehmend traurig: Immer wieder beobachtet er, wie sein Bruder und seine Schwägerin in stressigen Momenten grob mit ihren Kindern umgehen. Türen knallen, laute Worte fallen. Die Kinder ziehen sich zurück auch gegenüber Tom. Er spürt ein Knoten in der Brust und möchte helfen, weiss aber nicht wie.
Eines Tages vertraut er sich seiner Freundin Noemi an. Sie hört ihm aufmerksam zu und erzählt ihm, dass ihre Schwester von einiger Zeit einen Kurs zur gewaltfreien Erziehung von Kinderschutz Schweiz besucht hat. Sie rät Tom, die Webseite der Organisation zu besuchen. Dieser Hinweis ist für Tom ein Lichtblick. Zum ersten Mal hat er das Gefühl, nicht mehr hilflos zuzusehen.
Schon am selben Abend informiert er sich und findet Wege, das Thema behutsam in der Familie anzusprechen. Sein Bruder und Schwägerin waren anfangs überrascht. Hatten Sie die Situation bis anhin noch nicht so wahrgenommen. Doch sie merkten schnell, dass es eine Veränderung braucht. Aktuell besuchen Sie den Kurs «Starke Eltern – starke Kinder» darin erweitern Sie ihre Erziehungskompetenzen, stärken ihr Selbstvertrauen und befassen sich mit den Bedürfnissen und Gefühlen in der Familie. Besonders das Bewusstsein und Verständnis für diese Thema unterstützt sie darin, mit herausfordernden Situationen gelassener umzugehen.
Genau dank Botschafterinnen wie Noemi erfahren Menschen wie Tom von wichtigen Hilfsangeboten. Werden auch Sie Botschafter:in und Helfen Sie uns, auch in Zukunft noch mehr Kinder zu schützen. Teilen Sie unsere Arbeit mit Freunden, Familie und Ihrem Umfeld – gemeinsam erreichen wir mehr. Mit jeder zusätzlichen Person, welche unsere Inhalte sieht und weitergibt, wächst unsere Reichweite und Wirkung zum Schutz für Kinder. Herzlichen Dank für Ihr wertvolles Engagement!
Ja, ich folge und teile: Instagram Facebook LinkedIn
Gerne möchte ich mich auch mit starken Worten oder einer Spende einsetzen.
Ob gegen Gewalt in der Erziehung oder Missbrauch im Internet und der realen Welt - dank Ihrer grosszügigen Hilfe können wir Kinder in der Schweiz wirksam unterstützen. Hier einige Beispiele:
Wir helfen Kindern, Grenzen zu erkennen, ihre Rechte zu verstehen und sich im Ernstfall Hilfe zu holen. So erreicht zum Beispiel unser Programm «Mein Körper gehört mir!» jährlich über 60'000 Kinder.
In von uns geförderten Kursen erhalten Eltern wertvolle Hilfe für Herausforderungen im Alltag mit Kindern. 3'000 Teilnehmende besuchen jährlich den Kurs «Starke Eltern - Starke Kinder».
Wir bilden Lehrpersonen, Sozialarbeitende und andere Fachkräfte weiter. Sie lernen, Kinder altersgerecht zu unterstützen, Gewalt oder Missbrauch früh zu erkennen und richtig zu handeln. Mehr Infos.
Die gewaltfreie Erziehung und deren rechtliche Verankerung ist uns ein zentrales Anliegen. Wir machen uns dafür stark, dass wir nach dem Bundesrat nun auch das Parlament davon überzeugen. Mehr Infos.
-
Fachperson FundraisingSantino Monteleone