Gewalt in der Erziehung
Gewalt ist in vielen Familien immer noch Alltagsrealität und Teil der Erziehungskultur.

-
Was ist Gewalt in der Erziehung?
In der Schweiz ist Gewalt an Kindern auch heute noch weit verbreitet. -
Anleitende Erziehung
Zum anleitenden Erziehungsstil gehört neben einer liebevollen Haltung auch die Vermittlung von klaren Regeln. -
Gewalfreie Erziehung
Die Kinder müssen in verlässlichen Beziehungen aufwachsen, um stark und unabhängig zu werden. -
Formen von Gewalt
Es gibt körperliche Gewalt, psychische Gewalt, sexualisierte Gewalt und Vernachlässigung. -
Zahlen in der Schweiz
Körperliche und psychische Gewalt gehören in vielen Familien auch 2020 noch zum Alltag. -
Auswirkungen von Gewalt in der Erziehung
Die Folgen und Auswirkungen von Gewalt in der Erziehung sind vielfältig und nicht bei jedem Kind gleich. -
Bindung und Sensitivität
Zur optimalen Entwicklung brauchen Kinder Bezugspersonen, die auf ihre Bedürfnisse eingehen. -
DOK Gewalt in der Erziehung
«Meine Mutter hat mich jahrelang geschlagen, getreten und eingesperrt. Noch schlimmer aber war, wenn sie tagelang nicht mit mir geredet hat.» Was der 35-jährige D. in seiner Kindheit erlebt hat, teilt er mit vielen Kindern in der Schweiz.
Material & Downloads
Präventionsangebote & Kurse
Politische Positionen
Engagement Kinderschutz Schweiz
Weiterlesen
shopping_cart
Zum Warenkorb
0