Some alternative text

Elternveranstaltung – ein starkes Angebot für Eltern

Wie gelingt Erziehung ohne Strafen, Schimpfen oder Schreien? Unsere Elternveranstaltung zeigt, wie Sie mit Respekt, Klarheit und Herz durch den Familienalltag kommen – auch wenn’s mal stressig wird.

Unsere Fachpersonen vermitteln an der Elternveranstaltung, was gewaltfreie Erziehung wirklich bedeutet, wie Sie Konflikte achtsam lösen und warum psychische Gewalt oft dort beginnt, wo wir es nicht merken. Eltern und Sorgeberechtigte erhalten Impulse, die Mut machen und sofort im Alltag umsetzbar sind.

In zwei Stunden erfahren Sie, was Kinder wirklich stark macht – und wie Sie als Eltern und Sorgeberechtigte entspannt und liebevoll führen können.

Starten Sie gemeinsam mit uns in den Wandel hin zu einer gewaltfreien Erziehung. Gemeinsam machen wir den Unterschied – für Ihre Familie, Ihre Kinder, für Sie und die Zukunft.

Mit der Verankerung der gewaltfreien Erziehung im ZGB (voraussichtlich Anfang 2026) stellen sich viele Eltern und Sorgeberechtigte die Fragen, was dies für sie und ihren Erziehungsalltag bedeutet. An einer Elternveranstaltung gehen wir auf diese Fragen ein und geben Inputs für den Erziehungsalltag.

Gemeinsam für eine gewaltfreie Kindheit

Gewalt in der Erziehung ist immer noch weit verbreitet. Über die Hälfte der Kinder in der Schweiz erlebt psychische Gewalt, jedes vierte Kind körperliche Gewalt. Mit der geplanten Verankerung des Artikels zur gewaltfreien Erziehung in das Zivilgesetzbuch (voraussichtlich Anfang 2026) wird ein wichtiges und notwendiges Signal für den Schutz der Kinder gesetzt. Doch eine Gesetzesänderung allein reicht nicht aus – entscheidend ist, Eltern und Sorgeberechtigte auf ihrem Weg zu einer gewaltfreien Erziehung zu begleiten und zu stärken. An einer Veranstaltung für Eltern und Sorgeberechtige vermitteln wir das nötige Wissen dazu.

An der Elternveranstaltung bieten unsere Fachpersonen praxisnahes Wissen, fundierte Einblicke und geben Raum für den Austausch über Herausforderungen und Erfahrungen im Erziehungsalltag.

Unsere Elternveranstaltung ist darauf ausgerichtet, Mütter, Väter und Sorgeberechtigte in ihrer Erziehungs- und Schutzaufgabe zu unterstützen. Mit wertvollen Impulsen und praxisnahen Hilfsmittel stärken wir Eltern darin, den Familienalltag harmonisch und gewaltfrei zu gestalten.

  • Reflexion: Was bedeutet Gewalt in der Erziehung wirklich und wo fängt sie an?
  • Wissen: Welche Folgen hat physische und körperliche Gewalt für Kinder – und ihre Sorgeberechtigten?
  • Handlung: Wie kann ich Gewalt vorbeugen und in herausfordernden Momenten gewaltfrei handeln?

Besprechen Sie mit der Kursleitung Ihre Anliegen. Gerne geht Sie auf Ihre Themenwünsche ein.

Das Angebot richtet sich an Eltern und Sorgeberechtigte. Die Elternveranstaltung können über Elternvereine, Schule, Elternzentren oder Gemeinden gebucht werden. Unsere Fachpersonen nehmen gerne Wünsche bezüglich Schwerpunktthema auf. 

  • Vor Ort: Präsenz vor Ort (in der Schule, Gemeindesälen, etc.) oder digital über Zoom/MS-Teams. Eine Veranstaltung dauert 2 Stunden, inkl. Zeit für Fragen und Austuasch
  • Kosten: CHF 600.- (inkl. Reisespesen)

Die Elternveranstaltung fördert die Reflexion für einen wertschätzenden und gewaltfreien Umgang und unterstützt Eltern auf ihrem Weg, ein liebevolles und sicheres Umfeld für ihre Kinder zu schaffen.

Wir bieten das Angebot zurzeit nur auf Deutsch an.

Weitere Informationen und Kontakt

Jetzt Veranstaltung anfragen.

Ursula Schnyder
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachbereich Präventionsprogramme
Telefon +41 31 384 29 12

Ursula Schnyder