Some alternative text

FAQ zum Präventionsangebot «Mein Körper gehört mir!»

Sie haben Fragen zum Präventionsprogramm «Mein Körper gehört mir!»? In unseren Frequently Asked Questions finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.

Für die Organisation des Präventionsangebotes an Ihrer Schule wenden Sie sich an einen Lizenzpartner in Ihrer Nähe.

Hier finden Sie eine Liste unsere Partner:innen.

Falls ihr Kanton oder ihre Region nicht aufgeführt ist oder das gewünschte Angebot nicht verfügbar ist, können Sie uns gerne schreiben an kinderparcours@kinderschutz.ch, um individuelle Lösungswege zu finden.

Die Angebote des Programms «Mein Körper gehört mir!» eignen sich nicht für die Intervention. Es sind Präventionsangebote. Zur Aufarbeitung eines Vorfalls wenden Sie sich bitte an Ihre interne Ansprechperson (evt. an Schulleitung, Schulsozialarbeit) oder an die zuständige Opferhilfeberatungsstelle.

Schäden werden über die eigene Versicherung gedeckt. Kinderschutz Schweiz haftet nicht für die Schäden.

Die Schulungsdaten finden Sie hier bei uns auf der Webseite. 

Die Schulung zur Multiplikationsperson führt Kinderschutz Schweiz durch. Die Schulung ist ganztägig oder auf zwei Halbtage verteilt. Sie beinhaltet auch die Schulung zur Moderationsperson.

Die Schulungen zur Moderationsperson führen externe Partner:innen durch. Sie dauern einen halben Tag. Bitte beachten Sie dies bei der Anmeldung.

Der Unterschied liegt in den erlangten Kompetenzen.

Die Multiplikationspersonn kann ...

  • Moderationspersonen schulen.
  • Informationsveranstaltungen für Eltern/Sorgeberechtigte durchführen.
  • Informationsveranstaltungen für pädagogische Fachpersonen durchführen.
  • als Moderationsperson den Parcours mit den Kindern durchführen.

Die Moderationsperson kann …

  • den Parcours mit den Kindern durchführen.

Als Lizenzpartner:in

Ich nehme auf Wunsch eines/r Lizenzpartner:in an der Schulung teil. Die Aufträge erhalte ich direkt von diesem/r Lizenzpartner:in.

Als Schule

Eine Schule plant, ein entsprechendes Angebot umzusetzen, und benötigt dafür intern geschulte Fachpersonen. Vorgängig muss geklärt sein, wer im Kanton einen Parcours besitzt (siehe Lizenzpartner:innen-Liste).

Als Selbständige/n

Wenn Sie selbständig arbeiten und sich für das Thema interessieren, können Sie sich einem bestehenden Einsatzpool anschliessen. Nehmen Sie dazu frühzeitig Kontakt mit einem/r Lizenzpartner:in in Ihrer Region auf und klären Sie, ob und wie Sie mitwirken können (siehe Lizenzpartner:innen-Liste).

Nein, Kinderschutz Schweiz vergibt keine direkten Aufträge.

In Ausnahmefällen vermittelt Kinderschutz Schweiz geschultes Fachpersonal (z. B. bei Ausfällen oder personellen Engpässen).

Die Kosten für den Einsatz von Multiplikationspersonen hängen vom jeweiligen Auftraggeber ab und müssen individuell mit dem Auftraggeber oder mit der Schule vereinbart werden.

Als grobe Orientierung:

  • Informationsveranstaltung für pädagogische Fachpersonen: ca. CHF 260.- bis CHF 400.-
  • Informationsveranstaltung für Eltern und Sorgeberechtigte: ca. CHF 260.- bis CHF 400.-

Die Preise können je nach Umfang und Art der Veranstaltung variieren.

Die Kosten für Moderationspersonen hängen vom jeweiligen Auftraggeber ab und müssen individuell mit dem Auftraggeber oder mit der Schule vereinbart werden.

Als grobe Orientierung:

  • pro Durchführungseinsatz ca. CHF 130.- bis CHF 160.-

Der Aufwand variiert je nach Erfahrungswerten. Frisch nach der Weiterbildung braucht es mehr Zeit für die Vorbereitung, ca. 90min. Mit der Erfahrung nimmt der Aufwand ab (ca. 45min).

Diese Angaben gelten auch für die Veranstaltungen (Eltern, pädagogische Fachpersonen).

Alle Unterlagen, wie Vorlage für Elternbriefe, PowerPoint Präsentationen, Lehrmaterial und vieles mehr, steht nach der Weiterbildung von Kinderschutz Schweiz elektronisch zur Verfügung.

Sie erhalten ein Login in unser Extranet mit allen Vorlagen für das Präventionsangebot.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Schulung erhalten die Teilnehmenden eine Nachricht mit dem Vorgehen für das Einloggen im Extranet.

Vorgehen bei Multiplikationspersonen

  • Kinderschutz Schweiz/ Schulungsverantwortliche sendet nach der Schulung ein Mail an die Teilnehmenden mit dem Vorgehen für das Login.

Vorgehen bei Moderationspersonen

  • Die Multiplikationsperson/ Schulungsverantwortliche sendet nach der Schulung die Teilnehmerliste an Kinderschutz Schweiz
  • Kinderschutz Schweiz versendet ein Mail mit dem Vorgehen für das Login an die Teilnehmenden.

Unser Programm ist speziell auf den schulischen und kulturellen Kontext in der Schweiz ausgerichtet und daher nur für den Einsatz innerhalb der Schweiz vorgesehen.

Für Interessierte aus Deutschland empfehlen wir das vergleichbare Angebot des PETZE-Instituts.

Weitere Informationen und Kontakt

Gibt es noch offene Fragen? Diese beantworten wir gerne. 

Carmen Oehler
Fachmitarbeiterin Präventionsprogramme
Telefon +41 31 384 29 18

Carmen Oehler