Themenmappe «Es soll aufhören!»
In der UNO-Kinderrechtskonvention ist festgehalten, dass Kinder das Recht auf Schutz vor jeder Art von Gewalt haben. Zur psychischen Gewalt – die häufiger vorkommt als alle anderen Gewaltformen – gehört Drohen, Beschimpfen, Blossstellen, Demütigen, Verachten, Abwerten, Isolieren oder Ignorieren. Auch das Erleben von Partnerschaftsgewalt und das Instrumentalisieren von Kindern und Jugendlichen in eskalierenden Elternkonflikten wird als Form von psychischer Gewalt anerkannt.
Kinder leiden auch dann, wenn sich Gewalt nicht willentlich gegen sie richtet
Wenn zu Hause ein Klima der Angst, Verunsicherung und Gewalt herrscht, sind alle Familienmitglieder davon betroffen. Kinder leiden immer darunter, auch dann, wenn sich die Gewalt nicht willentlich gegen sie richtet, sondern sich zwischen den Erwachsenen abspielt.
-
Streiten ja – aber fair!PDF 1.0 MB
Mit der audiovisuellen Themenmappe «Es soll aufhören!» regt Kinderschutz Schweiz zur Auseinandersetzung mit folgenden Fragen an:
- Was bedeutet Partnerschaftsgewalt für betroffene Kinder und Jugendliche? Welche Ängste und Belastungen bringt eine solche Situation mit sich?
- Was schützt und stärkt die Kinder?
- Was können Betroffene, Verwandte, Bekannte und Betreuungspersonen tun?
- Was kann die Schule tun?
- Wie können professionelle Unterstützungsangebote für betroffene Kinder aussehen?
Video-Interviews mit Fachpersonen
Die verschiedenen Aussagen können die Auseinandersetzung mit der Thematik vertiefen, sie können Inputs für weiterführende Diskussionen geben, Fachpersonen in gleicher Funktion zum Denken anregen, als Beispiele von Good Practice dienen oder kritisch hinterfragt und kontrovers diskutiert werden. Die Fachpersonen zeigen die Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen ihrer Berufsgruppen im Zusammenhang mit dem Thema Partnerschaftsgewalt auf.
Herunterladen & bestellen
Die Themenmappe «Es soll aufhören!» umfasst die folgenden Materialien:
Rahmenpapier, Begleitbooklet zu den Portraitfilme, Begleitbooklet zu den Kurzreportagen, Literatur- und Linkliste, Infografiken (Streiten ja - aber fair!, Perspektiven auf Partnerschaftsgewalt und Klärungsfragen für die Praxis, Häusliche Gewalt – Fokus: Was bedeutet dies für die Kinder?, UNO-Kinderrechtskonvention)
Die Videos finden sich auf unserer Website.
Sie können sämtliches Material gratis herunterladen oder gedruckte Exemplare der Themenmappe zum Preis von CHF 35.–/Stk. (inkl. Mehrwertsteuer) zzgl. Versandkosten bestellen.
-
«Es soll aufhören!» Set Audiovisuelle ThemenmappeZIP 10.8 MB
-
«Es soll aufhören!» Set Audiovisuelle ThemenmappeCHF 35.–
Inhalte
-
Streiten ja – aber fair!
ThemenmappeEine Infografik von Kinderschutz Schweiz und Elternbildung CH.Mehr zum ThemaVerfügbare Sprachen: DE, FR, IT -
UNO-Kinderrechtskonvention
ThemenmappeEine Infografik von Kinderschutz Schweiz und Elternbildung CH.Mehr zum ThemaVerfügbare Sprachen: DE, FR, IT -
«Es soll aufhören!» Begleitbooklet zu Kurzreportagen
ThemenmappeBegleitbooklet zu den Kurzreportagen von Michele Andina über Unterstützungsangebote für KinderMehr zum ThemaVerfügbare Sprachen: DE, FR, IT -
«Es soll aufhören!» Begleitbooklet Porträtfilme
ThemenmappeBegleitbooklet von Sabine Brunner zu den Porträtfilmen von Anne Voss und David HermannMehr zum ThemaVerfügbare Sprachen: DE, FR, IT -
«Es soll aufhören!» Literatur- und Linksliste
ThemenmappeKinder als Betroffene von Partnerschaftsgewalt verstehen und unterstützenMehr zum ThemaVerfügbare Sprachen: DE, FR, IT -
Perspektiven auf Partnerschaftsgewalt und Klärungsfragen für die Praxis
ThemenmappeInfografikMehr zum ThemaVerfügbare Sprachen: DE, FR, IT -
«Es soll aufhören!» Set Audiovisuelle Themenmappe
ThemenmappeVerfügbare Sprachen: DE, FR, IT -
Häusliche Gewalt – Fokus Partnerschaftsgewalt: Was bedeutet dies für die Kinder?
ThemenmappeInfografikMehr zum ThemaVerfügbare Sprachen: DE, FR, IT -
«Es soll aufhören!» Interviews mit Fachpersonen
ThemenmappeDie Fachpersonen zeigen die Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen ihrer Berufsgruppen im Zusammenhang mit dem Thema Partnerschaftsgewalt auf.Mehr zum Thema -
«Es soll aufhören!» Einblicke in die Arbeit von Fachpersonen
ThemenmappeDie drei Filme von Anne Voss und David Hermann geben Einblicke in die pädagogisch-psychologische Arbeit mit Kindern.Mehr zum Thema -
«Es soll aufhören!» Porträtfilme
ThemenmappePorträtfilme über betroffene Kinder, Jugendliche und ErwachseneMehr zum Thema -
«Es soll aufhören!» Unterstützungsangebote
ThemenmappeIn fünf Kurzreportagen des Filmers Michele Andina werden Unterstützungsangebote für Kinder, die von Partnerschaftsgewalt betroffen sind, vorgestellt.Mehr zum Thema -
«Es soll aufhören!» Themenfilme
ThemenmappeIn den Filmen von Anne Voss und David Hermann berichten Fachpersonen aus der Praxis, von ihrem Umgang mit betroffenen Kindern und ihren Familien und wie diese unterstützt werden können.Mehr zum Thema
Weitere Informationen und Kontakt
Ursula Schnyder
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bereich Programme
Telefon +41 31 384 29 12
ursula.schnyder@kinderschutz.ch
