- Herunterladen & bestellen keyboard_arrow_right
- Es soll aufhören Angebote
«Es soll aufhören!» Unterstützungsangebote
Die zuständigen Fachpersonen berichten über die Entstehung der Angebote, über die Prozesse und die Vorgehensweise bei der Unterstützung betroffener Kinder, über Highlights, Knackpunkte und Visionen. Es wird ersichtlich, wie die Angebote in vorhandene Strukturen eingebettet sind, von welchen Stellen die Kinder an das Angebot verwiesen werden und wie die Finanzierung gesichert wird.
-
«Es soll aufhören!» Begleitbooklet zu KurzreportagenPDF 0.8 MB
Beratungsstelle kokon für Kinder und Jugendliche, Zürich
Die Beratungsstelle kokon bietet Hilfe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (von 0 bis 25 Jahren) in Not an – niederschwellig, schnell und unkompliziert.
Gesprächsgruppe CAMELEON für Kinder und Jugendliche, Region Biel/Bienne
Die Gesprächsgruppe CAMELEON ist ein kostenloses Angebot von Solidarité femmes Region Biel. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.
Beratungsangebot KidsPunkt von OKey & KidsPunkt, Winterthur
KidsPunkt ist ein Opferhilfeberatungsangebot für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche, die von Gewalt von einem Elternteil gegenüber dem anderen betroffen sind. Im Zentrum stehen die Bedürfnisse der Kinder.
Fachteam gegen häusliche Gewalt Schulpsychologischer Dienst Aargau
Kinder und Jugendliche brauchen Hilfe, wenn sie Gewalt erfahren, miterleben oder ausüben. Das Fachteam gegen häusliche Gewalt ist ein unentgeltliches Angebot des Schulpsychologischen Dienstes des Kantons Aargau.
Centre d’accueil MalleyPrairie, Lausanne
Das Centre d’accueil MalleyPrairie in Lausanne nimmt Frauen mit/ohne Kinder auf, die Opfer partnerschaftlicher Gewalt wurden. Es bietet Schutz und Sicherheit in Notfall- und Krisensituationen an 7 Tagen, während 24 Stunden.
Herunterladen & bestellen
Verwandte Downloads
-
Streiten ja – aber fair!
ThemenmappeEine Infografik von Kinderschutz Schweiz und Elternbildung CH.Mehr zum ThemaVerfügbare Sprachen: DE, FR, IT -
UNO-Kinderrechtskonvention
ThemenmappeEine Infografik von Kinderschutz Schweiz und Elternbildung CH.Mehr zum ThemaVerfügbare Sprachen: DE, FR, IT -
«Es soll aufhören!» Begleitbooklet zu Kurzreportagen
ThemenmappeBegleitbooklet zu den Kurzreportagen von Michele Andina über Unterstützungsangebote für KinderMehr zum ThemaVerfügbare Sprachen: DE, FR, IT -
«Es soll aufhören!» Begleitbooklet Porträtfilme
ThemenmappeBegleitbooklet von Sabine Brunner zu den Porträtfilmen von Anne Voss und David HermannMehr zum ThemaVerfügbare Sprachen: DE, FR, IT -
«Es soll aufhören!» Literatur- und Linksliste
ThemenmappeKinder als Betroffene von Partnerschaftsgewalt verstehen und unterstützenMehr zum ThemaVerfügbare Sprachen: DE, FR, IT -
Perspektiven auf Partnerschaftsgewalt und Klärungsfragen für die Praxis
ThemenmappeInfografikMehr zum ThemaVerfügbare Sprachen: DE, FR, IT -
«Es soll aufhören!» Set Audiovisuelle Themenmappe
ThemenmappeVerfügbare Sprachen: DE, FR, IT -
Häusliche Gewalt – Fokus Partnerschaftsgewalt: Was bedeutet dies für die Kinder?
ThemenmappeInfografikMehr zum ThemaVerfügbare Sprachen: DE, FR, IT -
«Es soll aufhören!» Interviews mit Fachpersonen
ThemenmappeDie Fachpersonen zeigen die Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen ihrer Berufsgruppen im Zusammenhang mit dem Thema Partnerschaftsgewalt auf.Mehr zum Thema -
«Es soll aufhören!» Einblicke in die Arbeit von Fachpersonen
ThemenmappeDie drei Filme von Anne Voss und David Hermann geben Einblicke in die pädagogisch-psychologische Arbeit mit Kindern.Mehr zum Thema -
«Es soll aufhören!» Porträtfilme
ThemenmappePorträtfilme über betroffene Kinder, Jugendliche und ErwachseneMehr zum Thema -
«Es soll aufhören!» Themenfilme
ThemenmappeIn den Filmen von Anne Voss und David Hermann berichten Fachpersonen aus der Praxis, von ihrem Umgang mit betroffenen Kindern und ihren Familien und wie diese unterstützt werden können.Mehr zum Thema