Empfehlungen an das Parlament zur Herbstsession 2025
-
KSS Parlaments Info 3 Herbst 2025 DE Web[6]PDF 0.2 MB
Kurzempfehlungen Nationalrat
Mo. Regazzi: Eine Strategie gegen den Missbrauch unserer Bilder
Kinder und Jugendliche werden mit KI-generierten Nacktbildern erpresst, die aus ihren eigenen Social-Media-Inhalten hergestellt worden sind. Dem vielfältigen Missbrauch von Bildern im Netz kann nur mit koordinierten und umfassenden Massnahmen begegnet werden.
Kinderschutz Schweiz empfiehlt, die Motion anzunehmen.
Mo. Rieder: Das Wiederholen von Sexualstraftaten erschweren
Die sexuelle Integrität von Kindern muss geschützt werden. Arbeitgeber und Organisationen, deren Mitarbeitende mit Minderjährigen in Kontakt kommen, sollen möglichst früh Kenntnis darüber erhalten können, wenn gegen eine Person ein Tätigkeitsverbot verhängt wurde.
Kinderschutz Schweiz empfiehlt, die Motion anzunehmen.
Mo. Müller-Altermatt: Datenlage zur Umsetzung der Kinderrechte verbessern
Damit die Rechte der Kinder effektiv gewährleistet werden können – insbesondere der Schutz vor allen Formen der Gewalt –, braucht es eine umfassende, einheitliche Kinder- und Jugendhilfestatistik. Schutz braucht Wissen!
Kinderschutz Schweiz empfiehlt, die Motion anzunehmen und am ursprünglichen Text festzuhalten.
Mo. Funiciello: Schutzkonzepte zur Prävention von Missbrauch bei Organisationen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten
Es braucht verbindliche Vorgaben, damit jede Organisation Verantwortung übernimmt, Risiken evaluiert und passende Schutzmassnahmen entwickelt.
Kinderschutz Schweiz empfiehlt, die Motion (und die weiteren gleichlautenden Motionen) in ihrer ursprünglichen Form anzunehmen.
Kurzempfehlungen Ständerat
BRG. Zivilgesetzbuch (Gewaltfreie Erziehung). Änderung
Jedes Kind hat das Recht, ohne Gewalt aufzuwachsen – mit der gesetzlichen Verankerung senden wir ein klares Signal: Gewalt hat in der Erziehung keinen Platz.
Kinderschutz Schweiz empfiehlt, der Kommission zu folgen und das Geschäft des Bundesrates anzunehmen.