Was ist Traumapädagogik?
Kinder mit Gewalterfahrungen haben eigene Verhaltensweisen verinnerlicht, um sich emotional zu schützen. Das zu erkennen hilft Fachpersonen, diese Kinder zu verstehen und sie zu unterstützen.

-
Erlebte Gewalt verarbeiten
Für das Verarbeiten der erlebten Gewalt sind die Unterstützung der Eltern und die Stärkung der Kinder ausschlaggebend. -
Häusliche Gewalt in der Schwangerschaft
Häusliche Gewalt in der Schwangerschaft hat Folgen für das ungeborene Kind. -
Umgang mit betroffenen Kindern und Familien
Ausschlaggebend im Umgang mit betroffenen Kindern und Familien ist, dass diese Betroffenheit gesehen und gehört wird. -
Psychische Gesundheit
Schutzfaktoren können die Bewältigung von Belastungen erleichtern oder deren Entstehen gar verhindern, während Risikofaktoren den Umgang mit Belastungen erschweren.
Material & Downloads
Präventionsangebote & Kurse
Engagement Kinderschutz Schweiz
Weitere Informationen und Kontakt
Weiterlesen
shopping_cart
Zum Warenkorb
0