Präventionskampagne
Prävention und Sensibilisierung
Kinderschutz Schweiz lancierte mit «Ideen von starken Kindern für starke Eltern – Es gibt immer eine Alternative zur Gewalt» eine mehrjährige schweizweite Sensibilisierungskampagne zum Thema Erziehung. Psychisch und physisch verletzende Bestrafungen als Erziehungsmittel sind in vielen Familien in der Schweiz leider immer noch Alltagsrealität und gehören für viele leider immer noch zur Erziehung. Ziel von «Starke Ideen» ist es, die öffentliche Diskussion zum Thema anzustossen und zum Umdenken und Handeln anzuregen. Denn Gewalt ist nie eine Lösung.
-
Ist das psychische Gewalt?
Psychische Gewalt hinterlässt keine blauen Flecken – kann aber die Welt von Kindern für immer zerstören -
-
Neue Resultate belegen: Fast 50% aller Kinder erfahren zu Hause Gewalt
Rund die Hälfte aller Kinder in der Schweiz erlebt zu Hause körperliche und/oder psychische Gewalt. -
Mit EMMO im Einsatz gegen Gewalt an Kindern
Glücklich oder traurig? EMMO hilft deinem Kind, seine Gefühle zu zeigen. -
Studien zum Bestrafungsverhalten von Eltern in der Schweiz
Studie zeigt: Körperliche und psychische Gewalt an Kindern ist Teil des Alltags. -
Perspektive Kuscheltiere
Kinderschutz Schweiz setzt in ihrer aktuellen Kampagne Stofftiere als Beobachter ein und verleiht ihnen eine Stimme. -
Perspektive Eltern und Grosseltern
Perspektive von den Eltern und Grosseltern auf ihre Erfahrungen mit Gewalt in der Erziehung. -
Perspektive Kinder
Eine mehrjährige schweizweite Sensibilisierungskampagne zum Thema «Ideen von starken Kindern für starke Eltern – Es gibt immer eine Alternative zur Gewalt». -
Starke Worte von starken Persönlichkeiten
-
Der Dominoeffekt von COVID-19
COVID-19, Homeoffice, Streit. Der Dominoeffekt der Pandemie führt zu Frust zu Hause.
Weitere Informationen und Kontakt
Tamara Parham
Fachbereichsleiterin Kommunikation und Partnerschaften
Telefon +41 31 384 29 19
Mobile +41 76 392 13 27
tamara.parham@kinderschutz.ch
