Perspektive Eltern und Grosseltern
Eltern und Grosseltern erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen mit physischer und psychischer Gewalt in der eigenen Kindheit und im Alltag mit ihren Kindern und Grosskindern. Viele Mütter und Väter werden sich in diesen Schilderungen wiedererkennen. Es geht um ganz alltägliche Stresssituationen im Umgang mit dem Nachwuchs, die Eltern an ihre Grenzen bringen. Doch wie kann man sich in solchen Momenten besser verhalten? «Wie kann ich als Mami oder Papi dafür sorgen, dass ich nicht die Kontrolle verliere und mir nicht die Hand oder Worte entgleiten?», fragen sich viele. So einfach sich die Ideen im ersten Moment anhören, genauso wirkungsvoll sind sie auch: «Wenn die Kinder etwas anstellen, zähle ich bis zehn» oder «Wenn ich mich über die Kinder ärgere, gehe ich spazieren» sind einfache, aber wirksame Handlungsalternativen aus der Perspektive der Eltern und/oder Grosseltern. Sie zeigen anderen Erziehungsberechtigten, dass es immer eine Alternative zur Gewalt gibt. Schaffen es Eltern, diese Momente so zu entschärfen, gelingt auch die Umsetzung eines anleitenden Erziehungsstils besser: Die Vermittlung von festen Regeln und klaren Grenzen in einem verständnis- und liebevollen Umfeld.
Bestellen und herunterladen
Die Plakate (Format A1, 59.4 x 84.1 cm) können Sie hier bestellen.
Videos, Teasers, Plakate und Bilder können Sie hier unten herunterladen:
- 
                            Plakate & Bilder «Eltern und Grosseltern»ZIP 31.8 MB
Weitere Informationen und Kontakt
                                            Tamara Parham
                                            Fachbereichsleiterin Kommunikation und Partnerschaften
                                                 Telefon +41 31 384 29 19
                                                
                                                 Mobile +41 76 392 13 27
                                                
                                            tamara.parham@kinderschutz.ch
                                        
 
                                    Weiterlesen
- 
										
    Kampagne Eltern und GrosselternDie zweite Welle der mehrjährigen schweizweiten Sensibilisierungskampagne «Starke Ideen – Es gibt immer eine Alternative zur Gewalt» ist lanciert.
- 
										
    Studien zum Bestrafungsverhalten von Eltern in der SchweizStudie zeigt: Körperliche und psychische Gewalt an Kindern ist Teil des Alltags.
- 
										
    Perspektive KuscheltiereKinderschutz Schweiz setzt in ihrer aktuellen Kampagne Stofftiere als Beobachter ein und verleiht ihnen eine Stimme.
- 
										
    Perspektive KinderEine mehrjährige schweizweite Sensibilisierungskampagne zum Thema «Ideen von starken Kindern für starke Eltern – Es gibt immer eine Alternative zur Gewalt».
- 
										
    Gewaltfreie ErziehungGewalt ist in vielen Familien immer noch Alltagsrealität und Teil der Erziehungskultur.
- 
										
    Für Eltern und ErziehungsberechtigteKinder erziehen ist eine schöne und erfüllende Aufgabe. Im Erziehungsalltag gibt es aber immer wieder schwierige Situationen.
- 
										
    Melde- und BeratungsstellenBenötigen Sie Hilfe oder Beratung? Hier finden Sie für Ihr Anliegen eine Stelle in Ihrer Nähe.
 
                                             
                                             
                                            