Perspektive Kinder

Im kurzen Film der ersten Phase zur Kampagne erzählen Kinder aus der Schweiz, wie ihre Eltern reagieren, wenn sie nicht gehorchen oder etwas angestellt haben. Es wird schnell klar, dass auch heute noch viele Eltern in stressigen Situationen regelmässig auf unangemessene psychische oder physische Bestrafungen als Erziehungsmittel zurückgreifen. Der Film macht spürbar, wie sehr Kinder unter diesen Massnahmen und der damit verbundenen Gewalt leiden.
Viele Mütter und Väter werden sich in den Schilderungen der Kinder wiedererkennen. Denn hier geht es um ganz alltägliche Situationen im Umgang mit dem Nachwuchs, die sie an ihre Grenzen bringen. «Wie kann ich als Mami oder Papi dafür sorgen, dass ich nicht die Kontrolle über mich verliere und mir nicht die Worte oder die Hand entgleitet?», fragen sich viele. Auch dazu hat Kinderschutz Schweiz die Kinder befragt. So einfach sich die «Ideen von starken Kindern für starke Eltern – es gibt immer eine Alternative zur Gewalt» auf den ersten Blick anhören, genauso wirkungsvoll sind sie: «Liebes Mami, zähl doch bis zehn» oder «Lieber Papi, iss einfach ein Stück Schokolade» sind kreative Handlungsalternativen aus der Perspektive der Kinder, die den Eltern aufzeigen, dass meist bereits ein kurzes Innehalten hilft, um sich in schwierigen Erziehungssituationen selbst zu entlasten und anschliessend gelassen zu reagieren – als starke Eltern von starken Kindern.
Bestellen und herunterladen
Die Plakate (Format A1, 59.4 x 84.1 cm) können Sie hier bestellen.
Videos, Teasers, Plakate und Bilder können Sie hier unten herunterladen:
-
Film «Kinder» - langMP4 141.1 MB
-
Teasers «Kinder»ZIP 28.9 MB
-
Plakate & Bilder «Kinder»ZIP 12.6 MB
Weitere Informationen und Kontakt
Tamara Parham
Bereichsleiterin Kommunikation
Telefon +41 31 384 29 19
Mobile +41 76 392 13 27
tamara.parham@kinderschutz.ch
