Wichtige Grundsätze zur Bekämpfung von Kinderhandel

Wichtige Grundsätze zur Bekämpfung von Kinderhandel sind Prävention, Erkennung, ein kindzentrierter Ansatz, eine kindergerechte Justiz, Opferschutz und Opferrechte sowie die Strafverfolgung.
  • Prävention von Kinderhandel: Kinder schützen, bevor es zu einer Ausbeutungssituation kommen kann, sowie Risikofaktoren im Leben eines Kindes erkennen und beseitigen
  • Erkennung von Verdachtsfällen: Jede potenzielle Gefährdungssituation und alle Risikofaktoren im Leben eines Kindes unabhängig von seinem Aufenthaltsstatus und seiner Staatszugehörigkeit sorgfältig prüfen
  • Kindzentrierten Ansatz und kindgerechte Betreuung in allen Etappen sicherstellen
  • Kindgerechte Justiz bei der Situationsabklärung und bei der Befragung des Kindes garantieren
  • Opferschutz und Opferrechte umfassend gewährleisten
  • Strafverfolgung der Täterinnen und Täter veranlassen und dabei jederzeit für Schutz und Sicherheit des Kindes sorgen.
shopping_cart
Zum Warenkorb
0