Kinderschutz Schweiz hat das Netzwerk 2017 initiiert und koordiniert die Zusammenarbeit zwischen Fachstellen, Dachorganisationen im Freizeitbereich, Bundesbehörden und kantonalen Stellen.
Wer ist das Netzwerk?
Im Bestreben, die Prävention gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen im Freizeitbereich schweizweit zu forcieren, verbinden Organisationen und Behörden ihre Expertise. Sie verstärken die Zusammenarbeit und stimmen ihre Angebote aufeinander ab, und dies über sprachliche Grenzen hinaus. Zum Netzwerk gehören:
Neben dem Zusammenwirken innerhalb des bestehenden Verbunds pflegt das Netzwerk den Austausch mit weiteren Fachstellen für Prävention und Vorgehensberatung.
Ziele
Die Tätigkeiten basieren auf den definierten Zielen der Netzwerkorganisationen und Behörden:
- Gemeinsame Haltung schweizweit
- Koordination und Vernetzung zwecks Qualitätsentwicklung
- Stärkung der Zusammenarbeit mit Vertretungen der öffentlichen Hand
- Sensibilisierung und Information
Tätigkeiten
Die Tätigkeiten basieren auf den definierten Zielen der Netzwerkorganisationen und Behörden.
Grundlagen, Informationen und Empfehlungen
Vernetzungsanlässe
- Vernetzungsworkshop 13. November 2020 mit Fachstellen der Vorgehensberatung
Zusammenarbeit mit Behörden auf Bundes- und Kantonsebene
- Online-Umfrage über die kantonalen Aufträge, Aktivitäten und Bedürfnisse im Bereich der Prävention sexueller Gewalt im Freizeitbereich durchgeführt.