Wie stärke ich Kinder im Kontext von häuslicher Gewalt?
Auch wenn Kinder die Gewalt nicht direkt sehen bzw. erleben, bekommen sie viel mehr mit, als die Eltern annehmen und sich bewusst sind. Denn Kinder nehmen Stimmungen sehr feinfühlig wahr – auch wenn sie unbeteiligt wirken.

-
Was kann ich tun gegen Konflikte und Gewalt?
Für Eltern & Erziehungsberechtigte
Um auf herausfordernde Situationen angemessen reagieren zu können ist es wichtig, Anzeichen von Ärger frühzeitig zu erkennen. -
Sind Sie von Gewalt in der Familie oder in der Partnerschaft betroffen?
Für Eltern & Erziehungsberechtigte
Ihr Wille, die Situation ändern zu wollen, ist ein Zeichen von Stärke. -
Was tun, wenn Sie vermuten, dass Gewalt passiert?
Für Eltern & Erziehungsberechtigte
Vermuten oder wissen Sie, dass jemand in Ihrem Umfeld von Gewalt in der Partnerschaft betroffen ist? -
Wie können Bezugspersonen ein Kind schützen/stärken?
Für Eltern & Erziehungsberechtigte
Kinder rufen in der Regel nicht selbst bei einer Beratungsstelle an, sondern öffnen sich eher einer Vertrauensperson gegenüber. -
Handlungsanleitungen gegen häusliche Gewalt
Für Eltern & Erziehungsberechtigte
Die aufgeführten Handlungsanleitungen dienen dazu Eltern, Bezugspersonen und somit vor allem die Kinder in ihrer Not zu unterstützen.
Material & Downloads
Präventionsangebote & Kurse
Engagement Kinderschutz Schweiz
shopping_cart
Zum Warenkorb
0