Basiskurs und Aufbaukurs Starke Eltern - Starke Kinder
Starke Eltern – Starke Kinder Basiskurs:
In jeder Familie gibt es Situationen, in denen Eltern Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder brauchen. Im Basis- und Aufbaukurs Starke Eltern – Starke Kinder (SESK) erweitern Sie Ihre Erziehungskompetenzen und stärken Ihr Selbstvertrauen in der Rolle als Eltern.
Themen im Basiskurs:
Ihre Erziehung bewusster gestalten und sich in Ihrer Rolle als Elternteil sicherer fühlen
Der Basiskurs Starke Eltern – Starke Kinder bietet Ihnen wertvolle Unterstützung für den Erziehungsalltag. In einer wertschätzenden und offenen Atmosphäre lernen Sie:
- klare Werte, Regeln und Normen vermitteln,
- Ihr Kind respektvoll begleiten und unterstützen,
- eine harmonische Familienatmosphäre schaffen, in der sich alle wohlfühlen.
Kursinhalte und Schwerpunkte Der Kurs basiert auf dem Konzept der anleitenden Erziehung:
- Werte und Erziehungsvorstellungen klären – Was ist mir in meiner Familie wichtig?
- Die eigene Rolle als Erziehende festigen – Wie stärke ich meine Identität als Elternteil?
- Das Selbstvertrauen stärken – Wie unterstütze ich die Entwicklung meines Kindes?
Ziel des Kurses
Der Kurs soll Sie dabei unterstützen, mit mehr Selbstvertrauen und Leichtigkeit durch den Erziehungsalltag zu gehen. Durch den Austausch mit anderen Eltern erhalten Sie wertvolle Impulse und konkrete Anregungen für eine anleitende Erziehung, die auf Vertrauen, Klarheit und Offenheit basiert.
Für wen ist der Kurs geeignet? Der Basiskurs richtet sich an Eltern, Erziehungsberechtigte und Grosseltern von Kindern und Jugendlichen, die ihre Erziehungskompetenzen stärken und sich mit anderen Eltern austauschen möchten. Nach dem Basiskurs kann ein Aufbaukurs besucht werden.
Der Basiskurs ist Voraussetzung für den Aufbaukurs.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, einen SESK-Aufbaukurs zu besuchen.
Gelassen und gewaltfrei in Konfliktsituationen
Immer wieder gibt es Situationen, in denen wir als Eltern an unsere Grenzen stossen: Konflikte, Wutausbrüche, Machtkämpfe – wie können wir gelassen bleiben und unser Kind dabei begleiten?
Der Aufbaukurs Starke Eltern – Starke Kinder bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Erziehungskompetenzen zu vertiefen und neue Strategien für den Familienalltag zu entwickeln. Dabei stehen der gewaltfreie Umgang mit Konflikten, das Setzen von Grenzen und das Aushandeln von Vereinbarungen im Mittelpunkt.
Der Kurs hilft Ihnen dabei:
- Mehr Gelassenheit in Konfliktsituationen zu entwickeln
- Konflikte aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten
- Gefühle – die eigenen und die des Kindes – besser zu verstehen und zu begleiten
- Grenzen zu setzen, Regeln aufzustellen und Vereinbarungen zu treffen
- Gemeinsam mit Ihrem Kind Lösungen zu finden
- Die Balance zwischen Macht und Ohnmacht im Erziehungsalltag zu reflektieren
Ziel des Kurses
Der Kurs soll Sie dabei unterstützen, mit mehr Selbstvertrauen und Leichtigkeit durch den Erziehungsalltag zu gehen. Durch den Austausch mit anderen Eltern erhalten Sie wertvolle Impulse und konkrete Anregungen für eine anleitende Erziehung, die auf Vertrauen, Klarheit und Offenheit basiert.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Aufbaukurs richtet sich an Eltern von Kindern zwischen 2 und 10 Jahren und setzt die Teilnahme am Basiskurs Starke Eltern – Starke Kinder voraus.
Anmeldung Zentrum für Soziales Christoph-Schnyder-Strasse 4b, 6210 Sursee Tel. 041 925 18 25 oder via Mail an sursee@zenso.ch
-
Daten
Basiskurs:
Di, 26.08.2025, 19.00 - 21.30h
Di, 02.09.2025, 19.00 - 21.30h
Di, 09.09.2025, 19.00 - 21.30h
Di, 16.09.2025, 19.00 - 21.30hAufbaukurs:
Di, 21.10.2025, 19.00 - 21.30h
Di, 28.10.2025, 19.00 - 21.30h
Di, 04.11.2025, 19.00 - 21.30h
Di, 11.11.2025, 19.00 - 21.30h -
OrtReformierte Kirche Hochdorf, Kursraum UG Luzernstrasse 14, 6280 Hochdorf
-
PreisFr. 60.- / Paare Fr. 100.- (inkl. Kursunterlagen). Diese Tarife gelten Eltern, die im Einzugsgebiet des Zentrums für Soziales leben.
-
AngebotElternkurs
-
ZielgruppeEltern und Erziehungsberechtigte, Fachpersonen, die mit Kindern/Eltern arbeiten, Werdende Eltern
Kursleitung
Andrea Burri
Telefon 079 354 91 37
sursee@zenso.ch
Website