Basiskurs für Pflegeeltern 2. Tag: Alltag, Zusammenarbeit und rechtliche Grundlagen
Für Pflegeeltern — auch verwandtschaftliche und MNA-Pflegeeltern / Solothurn
Der zweite Kurstag widmet sich den konkreten Herausforderungen im Alltag von Pflegefamilien. Im Mittelpunkt stehen Loyalitätskonflikte, Bindungsschwierigkeiten und der Umgang mit auffälligem Verhalten. Themen wie kulturelle Unterschiede, Pubertät und Identitätsfindung werden ebenso aufgegriffen wie die Bedeutung von Selbstfürsorge. Zudem erfahren die Teilnehmenden, wie eine gelingende Zusammenarbeit mit Herkunftsfamilien und Fachpersonen aussehen kann. Ein Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen schafft Klarheit über Rechte und Pflichten von Pflegeeltern. Abgerundet wird der Tag durch Impulse zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden des Pflegekindes sowie zur Gestaltung eines stabilen und sicheren Pflegefamilienalltags.
Kosten
Die Teilnahmekosten für den 2‑tägigen Basiskurs betragen CHF 500.– für Einzelpersonen und CHF 900.– für Paare. Nach Abschluss des Basiskurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung sowie eine Rechnung. Der Kanton Solothurn unterstützt Solothurner Pflegeeltern mit Bildungsgutschriften.
Die Kursbestätigung erhalten Sie eine Woche vor dem Basiskurs per E‑Mail.
Die Anmeldung ist verbindlich.
Sollten Sie verhindert sein, bitten wir Sie um frühzeitige Mitteilung.
-
Daten
Sa, 22.11.2025, 9:00 - 16:30h
-
OrtSolothurn
-
PreisDie Teilnahmekosten für den 2‑tägigen Basiskurs betragen CHF 500.– für Einzelpersonen und CHF 900.– für Paare.
-
AngebotElternkurs
-
ZielgruppeEltern und Erziehungsberechtigte