- Politische Arbeit keyboard_arrow_left
- Empfehlungen ans Parlament
Empfehlungen an das Parlament zur Herbstsession 2020

Soll der Vaterschaftsurlaub nach seiner erhofften Annahme am 27. September für drei Jahre verschoben werden? Sicher nicht! Kinderschutz Schweiz sagt klar Nein zur Motion 20.3415, die genau dies zur Folge hätte.
-
Herbstsession 2022: Kurzempfehlungen an das ParlamentPDF 0.3 MB
Kurzempfehlungen Nationalrat
Einführung einer Adoptionsentschädigung
Der finanziell entschädigte Adoptionsurlaub ist im Interesse des Kindes und der Eltern. Er bedeutet eine grosse Unterstützung beim Aufbau der Eltern-Kind-Beziehung.
Kinderschutz Schweiz empfiehlt, auf die Vorlage einzutreten und ihr mit den obigen Änderungen in Art. 16i Abs. 1 lit. a (Alter) sowie Art. 16k Abs. 2 und 3 EOG und Art. 329g Abs. 1 OR (Urlaubsdauer) zuzustimmen.
Ombudsstelle für Kinderrechte
Der finanziell entschädigte Adoptionsurlaub ist im Interesse des Kindes und der Eltern. Er bedeutet eine grosse Unterstützung beim Aufbau der Eltern-Kind-Beziehung.
Kinderschutz Schweiz empfiehlt, Ihrer Kommission zu folgen und die Motion anzunehmen.
Kurzempfehlungen Ständerat
Erhöhung des Strafmasses für Straftaten im Zweiten Buch, Fünften Titel des Schweizerischen Strafgesetzbuches
Die Erhöhung des Strafmasses, die Festlegung einer Mindeststrafe für strafbare Handlungen gegen die sexuelle Integrität von Kindern sowie Präventions- und Sensibilisierungskampagnen dienen dem Schutz der sexuellen Unversehrtheit der Kinder.
Kinderschutz Schweiz empfiehlt, der Standesinitiative Folge zu geben.
Chancengerechtigkeit vor dem Kindergartenalter
Dank der finanziellen Unterstützung können die Kantone mit Programmen im Bereich der frühen Kindheit konzeptuelle Grundlagen schaffen sowie ihre Angebote weiterentwickeln und erweitern.
Kinderschutz Schweiz empfiehlt, Ihrer Kommission zu folgen, auf die Vorlage einzutreten und ihr zuzustimmen.
Moratorium für EO- und ALV-Vorlagen und andere neue Sozial- und Fürsorgeleistungen
Es muss verhindert werden, dass die Corona-Krise die Kinder noch mehr beeinträchtigt. Die Inkraftsetzung von bereits verabschiedeten Vorlagen, die Familien unterstützen und Kinder schützen, darf nicht aufgeschoben werden. Es darf nicht auf Kosten der Schwächsten gespart werden.
Kinderschutz Schweiz empfiehlt, die Motion abzulehnen.