Eltern werden – Eltern sein
Unabhängig davon, ob eine Familiengründung geplant war oder nicht, ist Mutter oder Vater zu werden mit vielen Veränderungen verbunden. Diese Zeit ist gleichwohl spannend wie herausfordernd. Plötzlich funktionieren beispielweise eingespielte Verhaltensweisen nach der Geburt eines Kindes nicht mehr so wie zuvor. Oder es können sich Probleme verstärken, die bereits vor der Geburt des Nachwuchses da waren.

-
Mehr Gelassenheit im Familienalltag
Für Eltern & Erziehungsberechtigte
Gelassenheit steckt an: entspannt durch den Familienalltag. -
Anleitende Erziehung
Für Eltern & Erziehungsberechtigte
Anleitende Erziehung beschreibt einen Erziehungsstil und eine Haltung, in der Eltern ihre Rolle als Erziehende wahrnehmen. -
Kindliche Grundbedürfnisse
Für Eltern & Erziehungsberechtigte
Für eine gesunde Entwicklung brauchen Kinder liebevolle Beziehungen. -
Können Väter schlechter trösten als Mütter? Nein!
Für Eltern & Erziehungsberechtigte
Welcher Vater kennt das nicht? Das Kind weint, der Vater kann das Kind jedoch nicht oder nur schwer beruhigen und das Kind ruft nach der Mutter. Weshalb das (oft) so ist und weshalb die Vater-Kind-Bindung trotzdem gleichwertig zur Mutter-Kind-Bindung ist. -
Selbstfürsorge
Für Eltern & Erziehungsberechtigte
Damit es allen in der Familie gut geht. -
Schütteltrauma – Babys können daran sterben
Für Eltern & Erziehungsberechtigte
Ist ein schreiendes Baby nicht zu beruhigen, bringt das Eltern oft an ihre Grenzen. Das Baby zu schütteln scheint der letzte Ausweg – mit schwerwiegenden Folgen.
Material & Downloads
Präventionsangebote & Kurse
Engagement Kinderschutz Schweiz
shopping_cart
Zum Warenkorb
0