Empfehlungen an das Parlament für die Herbstsession 2024

Kurzempfehlungen für die Herbstsession 2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Kinder sollen in der Kirche oder im Sportverein keinen Missbrauch erfahren. Werden Organisationen zur Erarbeitung von Schutzkonzepten verpflichtet, so müssen sie sich mit den eigenen Gefährdungsrisiken befassen und Schutzmassnahmen ergreifen. Stimmen Sie den Motionen 23.4191–23.4196 für Schutzkonzepte zu, damit Kinder in allen Institutionen besser vor Gewalt geschützt werden.

Patricia von Falkenstein,
Nationalrätin

Übersicht Geschäfte Nationalrat

24.3472 11.09.2024
Po. RK-N: Sexueller Missbrauch in Organisationen mit einem Auftrag in der Betreuung von vulnerablen Personen in der Schweiz

Um die Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern zukunftsgerichtet stärken zu können, braucht es eine sorgfältige Aufarbeitung von Fällen aus der Vergangenheit.

Ja
23.4194 11.09.2024
Mo. von Falkenstein: Schutzkonzepte zur Prävention von Missbrauch bei Organisationen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten

Um Kinder rasch zu schützen, soll der Bundesrat einen Massnahmenplan vorlegen, mit dem die flächendeckende Implementierung von Kinderschutzkonzepten vorangebracht wird.

Ja
24.3479 12.09.2024
Po. SPK-N: Schutz der Rechte im digitalen Bereich

Kinder und Jugendliche sind im digitalen Raum diversen Risiken ausgesetzt. Ihre Integrität muss auch dort vollumfänglich geschützt werden.

Ja
23.3693 25.09.2024
Mo. (Python) Mahaim: Übermässige Exponierung von Kindern im Internet (Sharenting und kommerzielle Nutzung von Bildern)

Es braucht Massnahmen gegen das öffentliche und teils exzessive Teilen von Kinderbildern: Zu leicht und zu oft landen solche Bilder in den falschen Händen.

Ja

Übersicht Geschäfte Ständerat

23.4450 26.09.2024
Mo. Revaz: Bekämpfung der Armut durch die Verlängerung des Präventionsprogramms und die Verabschiedung einer nationalen Strategie

Die Vermeidung von Armut schützt Kinder vor sozialer Benachteiligung und ist grundlegend für eine gesunde Entwicklung.

Ja
23.3693

Übermässige Exponierung von Kindern im Internet (Sharenting und kommerzielle Nutzung von Bildern). Für eine garantierte Achtung des Rechts am Bild und des Arbeitsrechts

Im Internet veröffentlichte, alltägliche Bilder und Videos können heute leicht in pädokriminelles Material umgewandelt werden. Kinder und Jugendliche werden mit solchen gefälschten Bildern verletzt und sogar erpresst. Der Bund muss Wege finden, um Kinder besser zu schützen.

Yvonne Feri,
Stiftungsratspräsidentin Kinderschutz Schweiz, ehem. Nationalrätin

Kinderschutz Schweiz ist eine unabhängige privatrechtliche Stiftung und gesamtschweizerisch tätig. Als gemeinnützige Fachorganisation machen wir uns dafür stark, dass alle Kinder in der Schweiz im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention in Schutz und Würde aufwachsen. Für dieses Ziel setzen wir uns wissenschaftlich fundiert und konsequent mit Präventionsangeboten, politischer Arbeit und Sensibilisierungskampagnen ein.

Kinder schützen. Kinder stärken! Ihre Spende unterstützt Kinderschutz Schweiz dabei.

Kinderschutz Schweiz auf:

Twitter

Facebook

Twitter

Twitter

Twitter

Instagram

Twitter

Vimeo

Copyright © 2025 Kinderschutz Schweiz, alle Rechte vorbehalten.


Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie in der Vergangenheit Kontakt mit Kinderschutz Schweiz und/oder ihren Projekten und Angeboten hatten.


Kinderschutz Schweiz
Schlösslistrasse 9a
3008 Bern
+41 31 384 29 29
www.kinderschutz.ch
info@kinderschutz.ch