keyboard_arrow_left Zurück

Welche Wege führen nach Rom?

Online Input/Austausch
31.05.2023 - 31.05.2023

Oder wie ich auf Problemsituationen der Kinder reagieren kann, um sie in ihrer Problemlösefähigkeit zu stärken.

Es gibt unterschiedliche Wege, wie man auf Probleme der Kinder reagieren kann. Je nachdem, für welche Möglichkeiten wir uns entscheiden, kann dies für die Problemlösung und die positive Entwicklung des Kindes mehr oder weniger förderlich sein.

«Jemand hat mir meinen Stift geklaut.», «Das Kind hat mich gehauen!», «Ich habe keine Lust auf die Hausaufgaben!», «Meine beste Freundin will nicht mehr neben mir sitzen.», «Ich will auch auf die Schaukel!». Die alltäglichen Probleme der Kinder sind vielfältig. Oft neigen wir dazu, Ratschläge zu erteilen, die Probleme für die Kinder zu lösen, oder sie zu bagatellisieren. Aus der Perspektive der Resilienz ist es wichtig, dass Kinder lernen, ihre Probleme selbstwirksam anzugehen. Wie kann ich mit meinen Reaktionsweisen mein Kind dabei unterstützen?

In diesem Online-Input erfährst du, welche Reaktionsweisen entwicklungshemmend und welche entwicklungsfördernd sind und wie du dein Kind damit in seiner selbstwirksamen Problemlösefähigkeit unterstützen kannst. Du erfährst, was mit Selbstwirksamkeit genau gemeint ist und erhältst die Möglichkeit, dich für die vorgestellten Reaktionsweisen zu sensibilisieren, um dein erworbenes Wissen im Alltag zu erproben und zu festigen.

  • Daten

    Mittwoch, 31.05.2023, 09.00-10.00h

  • Ort
    Online
  • Preis
    Kostenlos
  • Angebot
    Online Input/Austausch
  • Zielgruppe
    Eltern und Erziehungsberechtigte

Kursleitung

Ich melde mich an für das Angebot «Welche Wege führen nach Rom?»

Anzahl Kinder 0
shopping_cart
Zum Warenkorb
0