Anerkennung, Liebe und Vertrauen sind der Nährboden für gutes Aufwachsen
Kinder wollen nicht petzen, sondern Geheimnisse bewahren. Dies machen sich Sexualstraftäter zu Nutze. Kinder können lernen, dass sie manche Geheimnisse weitererzählen sollen. Wenn das gelingt, muss ein Kind auch gehört werden. Ein Kind, das Grenzverletzungen erlebt hat, muss im Schnitt fünfmal um Hilfe bitten, bevor es sie bekommt. Daran muss sich etwas ändern. Hilfe holen braucht oft Überwindung und geling nur, wenn wir unserem Gegenüber vertrauen und uns angenommen fühlen. Genauso ist es bei Kindern auch. Sie werden sich nur öffnen, wenn sie sich sicher fühlen.
Eltern und Erziehungsberechtigte erfahren in diesem Online-Input zur vierten Präventionsbotschaft: «Ich hole mir Hilfe»,
- wie sie mit Kindern über gute und schlechte Geheimnisse sprechen können
- wie sie mit Kindern über Hilfestellen sprechen können
- welchen Beitrag sie selbst zum Schutz der Kinder leisten können
Der Input vereint die Inhalte aus den SESK-Elternkursen mit den Botschaften des bewährten Präventionsprogramms «Mein Körper gehört mir!».
Der Kurs richtet sich an Eltern und Grosseltern mit Kindern im Vorschulalter.