Vorbild wirkt mehr als Worte
«Mein Körper gehört mir!» Das lernen Kinder heute von klein auf. Sie können sich aber nicht alleine vor Grenzverletzungen schützen. Die Erwachsenen möchten am liebsten gar nicht daran denken, dass unsere Kinder und Enkelkinder Opfer von sexualisierter Gewalt werden könnten. Dabei können Erwachsene etwas tun, um ihre Kinder zu schützen. Sie können in vier einfachen Präventionsbotschaften mit den Kindern über Grenzverletzungen sprechen und sie können sich selbst an diese vier wichtigen Grundsätze halten - denn Vorbild wirkt noch mehr als Worte.
Eltern und Erziehungsberechtigte erfahren in diesem Online-Input zur ersten Präventionsbotschaft: «Mein Körper gehört mir!",
- wie sie ihre Kinder in ihrer Körperwahrnehmung und Abgrenzung stärken können
- welchen Beitrag sie selbst zum Schutz der Kinder leisten können
- welche Bedeutung die elterliche Sexualerziehung für die Prävention von sexueller Gewalt hat und
- welche geeigneten Bilderbücher sie verwenden können
Der Input vereint die Inhalte aus den SESK-Elternkursen mit den Botschaften des bewährten Präventionsprogramms "Mein Körper gehört mir!".
Der Kurs richtet sich an Eltern und Grosseltern mit Kindern im Vorschulalter.