Traumapädagogik ist eine Pädagogik, bei der Übertragungsphänomene und hirnorganische Vorgänge beachtet, sowie Ressourcen ins Zentrum gestellt werden. Sie tut nicht nur seelisch belasteten Kindern, Jugendlichen und Eltern gut, sondern allen Beteiligten. Mit diesem theoretischen Wissen gewinnen Eltern und Fachleute an Sicherheit, so können sie den «sicheren Ort» noch effektiver garantieren, die Selbstwirksamkeit der Eltern, der Kinder ab Geburt und der Jugendlichen kann verbessert und Konflikte können reduziert werden.
Datum / Zeit: Freitag, 21.10.2022, ca. 09.15 bis 17.00 Uhr
Ort: Zürich
Zielgruppe: In der Elternbildung tätige Personen
Gruppengrösse: 15 bis 20 Personen
Methode: Theoretische Inputs erfolgen mit engem Bezug zur Praxis, komplexe Vorgänge werden mittels Materialien und Bildern einprägsam veranschaulicht, Inhalte werden auf traumapädagogische Art und Weise vermittelt. Die Arbeit an den mitgebrachten Fällen verbindet Theorie und Praxis noch zusätzlich.
Leitung: Marianne Herzog, Fachpädagogin Psychotraumatologie, Lehrerin, Dozentin, Supervisorin
Organisation: gemeinsam mit der Koordinationsstelle PAT Schweiz («PAT – Mit Eltern Lernen» ist ein evidenzbasiertes Frühförder- und Elternbildungsprogramm ab Geburt für psychosozial belastete Familien.)
Kosten: CHF 180.- (Externe CHF 240.-)